Der linke Mufflon war verletzt, und ein guter Freund hat ihm wieder zu alter Stärke verholfen. Rechter Mufflon Quelle Google-Fotos
Talana conta un grande numero di Nuraghi, che possiedono specifiche caratteristiche: le piccole dimensioni e la posizione prevalentemente in siti montani elevati, negli altri casi su piccole emergenze rocciose come nel nuraghe Bau 'e Tanca, il maggiore e meglio conservato.
http://www.comune.talana.nu.it/index.php
http://www.turismo.ogliastra.it/
Talana hat eine große Anzahl von Nuraghen, die spezifische Merkmale haben: kleine Größe und Position hauptsächlich in Hochgebirgslagen, in anderen Fällen auf kleinen felsigen Notfällen wie im Nuraghen Bau 'e Tanca, dem größten und am besten erhaltenen.
Die Geschichte geht bis etwa 4500Jahre vor Christus zurück, da entstanden die ersten Nuraghen der damaligen Sarden.
Die Nuraghe Arrubiu ist der größte nuraghische Komplex Sardiniens. Sie liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Orroli. Eine gleichnamige Nuraghe liegt bei Sardara.
Die Nuraghe wurde wahrscheinlich im 15. Jahrhundert v. Chr. errichtet. Im 9. Jahrhundert v. Chr. stürzte die Anlage offenbar teilweise ein und wurde aufgegeben.
Bei Barumini findet man Su Nuraxi (deutsch „die Nuraghe“, ein prähistorischer Turmbau) ist die am besten erhaltene Groß-Nuraghe auf Sardinien. Sie thront auf einer Anhöhe einen Kilometer außerhalb des kleinen Ortes Barumini in der Provinz Sud Sardegna. Der Ort liegt am Nordrand einer Hügellandschaft, die wegen der sie prägenden Kegelberge den Namen Marmilla (Brust) trägt. Nuraghen sind prähistorische und frühgeschichtliche Turmbauten der Bonnanaro-Kultur (2200–1600 v. Chr.) und der mit ihr untrennbar verbundenen, nachfolgenden Nuraghenkultur (etwa 1600–400 v. Chr.) auf Sardinien.
Text Wikipedia
Bella Vista
Super Ausblick von Talana aus ca. 800mÜN
Richtung Osten/Arbatax
Die Landschaft lässt schon erahnen, dass es hier kaum gerade Straßen gibt.
Perda 'e Liana Sant Elena Gairo
Ricetta Culurgiones per 60 pezzi Rezept für 60 Stück weiter unten alles auf Deutsch
Anleitung auf Deutsch
Der Mirto Rosso (roter Mirto) ist ein süßer Likör, er wird aus den Beeren der Myrte hergestellt.
Der Mirto (licore de murta auf Sardisch, licòr di mortula auf Korsisch) ist ein Likör, der auf Sardinien, aber auch auf Korsika und einigen dalmatinischen Inseln erzeugt und getrunken wird.
Jetzt im November werden sie reif, man kann z.B. eine Flasche
voll befüllen mit den Mirtobeeren. Die dann mit Grappa oder verdünnten Alkohol aufgiesen und etwas Zucker beimengen, je nach geschmack und einige Wochen ziehen lassen. Wunderbar !!!!